Schmutzwasserpumpen-Info

Schmutzwasserpumpen

Was ist eine Schmutzwasserpumpe?

Einhell Schmutzwasserpumpe GE-DP 7935 N ECO

Eine Schmutzwasserpumpe gehört zur Gruppe der Tauchpumpen. Hauptmerkmal von Tauchpumpen ist es, dass sie in die zu fördernde Flüssigkeit eingetaucht werden. Die Hauptaufgabe einer Schmutzwasserpumpe ist das Transportieren von Abwasser. Ebenso wie das Entwässern und Trockenlegen eines Bereiches mit verschmutzter Flüssigkeit. Meistens handelt es sich bei Abwasser um sandiges oder mit Erdreich verschmutztes Wasser. Aber auch mit kleinerem Geröll wie Steinchen oder Wurzelstücken kommt eine solche Pumpe bis zu einer gewissen Größe klar. Selbstverständlich muss eine Schmutzwasserpumpe nicht zwingend Schmutzwasser bewegen, auch für sauberes Wasser kann sie eingesetzt werden. Zusätzlich wird sie je nach Modell auch zur Bewässerung von Garten und Feldern mit klarem oder leicht verschmutztem Wasser eingesetzt. Da die meisten Modelle dieser Pumpenart keinen besonders hohen Druck aufbauen, kann sie nur bedingt zum Bewässern eingesetzt werden. Wasserregner und Rasensprenger können damit im Normalfall nicht betrieben werden.

Wie funktioniert eine Schmutzwasserpumpe?

Funktion Schmutzwasserpumpe

Wie bereits angesprochen, wird eine solche Tauchpumpe ganz oder zum Teil in die Flüssigkeit gestellt, die sie befördern soll. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Pumpe möglichst am tiefsten Punkt positioniert ist. Die Stromversorgung findet über einen wasserdichten Anschluss statt. Wird sie manuell durch einen Schalter oder durch einen Schwimmer eingeschaltet, dreht sich ein Laufrad und erzeugt so eine Strömung in eine Richtung. An der Tauchpumpe wird ein Schlauch befestigt, der die Flüssigkeit dann abtransportiert. Tauchpumpen haben ihre Stärke in der Fördermenge, d. h. wie viel Liter sie in der Stunde befördern können. Mit Druck kann die Tauchpumpe dagegen nur schlecht umgehen. Er reicht aus, um mit einem herkömmlichen Gartenschlauch zu bewässern, für einen Gartenbrunnen oder einen Rasensprenger ist sie allerdings nicht geeignet. Hat eine Tauchpumpe die Flüssigkeit abgepumpt, bleibt je nach Modell konstruktionsbedingt noch ein Restwasserstand von 2 mm - 50 mm im Becken stehen.

Welches Einsatzgebiet haben Schmutzwasserpumpen?

Einsatzgebiete Schmutzwasserpumpe

Das Einsatzgebiet dieser Pumpenart ist recht breit gefächert. In Wasserwerken und Kläranlagen wird sie z. B. für Abwasser- und Schlammtransport eingesetzt. Bei Drainagen und Zisternen übernimmt die Tauchpumpe das Ab- und Umpumpen von Regenwasser. Zudem ist ihr Einsatz in der Oberflächenentwässerung meist unverzichtbar. Folgende Punkte geben einige Beispiele für den Einsatz von Schmutzwasserpumpen:

1. Überflutungen

Befindet sich Haus und Grund im Einzugsbereich eines Flusses oder in ungünstiger Lage, kann es häufiger zu Überschwemmungen von Garten und Keller kommen. Insbesondere die zunehmenden Starkregenereignisse der letzten Jahre dürften schon so manchen sicher geglaubten Hausbesitzer überrascht haben. Wurde hier mit einer Schmutzwasserpumpe vorgesorgt, kann umgehend mit der Entwässerung begonnen werden.

2. Gartenteich & Naturbiotop

Aber auch zum Abpumpen von Gartenteichen für eine bevorstehende Reinigung werden diese Pumpen eingesetzt. Befinden sich Lebewesen wie Fische in dem Gewässer, ist außerdem der Einsatz eines Filterkorbes zwingend notwendig!

3. Bewässerung

Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Bewässerung von Garten und kleinen Feldern. Hierfür kann die Schmutzwasserpumpe Wasser aus Regenfässern pumpen oder mit entsprechender Genehmigung aus dem nahen gelegenen Bach. Hierbei ist zu beachten, dass der vorhandene Druck meist nicht ausreicht, um Rasensprenger zu betreiben.

4. Bächlein im Garten betreiben

Selbst das Betreiben eines kleinen Bächleins im heimischen Garten kann mit so einer Schmutzwasserpumpe realisiert werden, sofern ein Teich im Garten vorhanden ist. Hierzu wird Wasser aus dem Teich auf eine höhere Lage außerhalb des Teiches gepumpt, wo es über einen künstlich angelegten Bachverlauf zurückfließen kann.

5. Trocken legen von Baugruben

Bei Arbeiten, welche im Erdreich vorgenommen werden müssen (z. B. Rohre & Kabel verlegen, Reparaturarbeiten, etc…), kann es schnell passieren, dass sich die Grube mit Wasser füllt. Auch hier kann die Schmutzwasserpumpe Abhilfe schaffen und das angefallene Wasser abpumpen, um mit der Arbeit fortfahren zu können.

6. Abpumpen von Fäkalien & Speiseresten

Das Abpumpen von Fäkalien & Speiseresten nimmt eine Sonderstellung ein. Da hier Festkörper im größeren Ausmaß vorhanden sind, müssen diese vorher zerkleinert werden. Es gibt speziell für diesen Anwendungsfall Fäkalienpumpen. Dies sind Schmutzwasserpumpen in höherer Qualität als die Standardmodelle. Zusätzlich sind dies speziellen Fäkalienpumpen mit einem Schneidwerk ausgestattet, um die größeren Fremdkörper vor dem Befördern zerkleinern zu können.

Wieviel kostet eine Schmutzwasserpumpe?

Bauart, Funktionsumfang und Leistung bestimmen den Preis eine Schmutzwasserpumpe. Die Preisspanne reicht hier von 25€ bis weit über 200€. Daher sollte vorher überlegt werden, wofür die Pumpe eingesetzt werden soll. Folgende Auflistung verschafft einen Überblick:

Unter 50€ - Güde GS4002P

Güde 94630 Schmutzwassertauchpumpe GS4002P

Im Preissegment von unter 50€ ist die Güde GS4002P ein potenzieller Kandidat wenn es nicht so schnell gehen muss. Mit einer Förderrate von 7500 l/h pumpt sie einen 4x4x2 Meter großen Teich in etwas mehr als 2h leer. Wird die maximale Förderhöhe von 5 Meter ausgereizt, verlängert sich die Zeit entsprechend. Über 2.000 positive Bewertungen geben ein klares Kaufsignal.

Unter 100€ - Einhell GE-DP 7935

Einhell Schmutzwasserpumpe GE-DP 7935 N ECO

Mit knapp unter 100€ und einer 4.5 Sterne Bewertung ist die Einhell GE-DP 7935 ein kleines Kraftpaket für höhere Ansprüche. Die Förderrate von 20.000 l/h schafft einen 8x4x1,5 Meter großen Pool in weniger als 2,5 Stunden.

Rund 150€ - Kärcher SP 7 Dirt

Kärcher Schmutzwasser-Tauchpumpe SP 7 Dirt

Diese Schmutzwasserpumpe von Kärcher findet ihren optimalen Einsatz in Baugruben und für stärker verschmutztes Abwasser. Sie verträgt bis zu 30 Millimeter große Schmutzpartikel und pumpt eine Baugrube von 5x3x2 Meter in nur 2 Stunden leer.

Über 250€ - T.I.P. 30171 Extrema

T.I.P. 30171

Für 250€ bekommt man die Tauchpumpe von T.I.P mit durchweg guten Bewertungen. Mit ihrer Förderrate von 30.000 l/h ist sie für größere Einsätze ausgelegt. Die Förderhöhe von 13 Meter und erlaubte Korngrößen von bis zu 45 Millimeter macht sie zu einem Allrounder.


Ratgeber

Wie funktioniert eine Tauchpumpe?

Frage Funktion

Wie funktioniert eine Tauchpumpe? Was ist ein Schwimmschalter und wie funktioniert er? Wie nehme ich eine Tauchpumpe in Betrieb? In diesem Artikel erfahren Sie es.

Funktion einer Tauhpumpe

Welche Pumpe für Zisterne?

bewässern mit Zisterne

Je nach Anforderung brauchen Sie eine andere Art von Pumpe für Ihre Zisterne. Erfahren Sie hier, wann sich eine Tauchpumpe, eine Tauchdruckpumpe oder eine Saugpumpe eignet.

Welche Pumpe für Zisterne?

Pool entleeren

Pool entleeren

Soll ein Pool entleert werden, müssen einige Punkte beachtet werden. Was ist mit der Sandfilteranlage, welche Pumpe eignet sich und wohin mit dem Poolwasser? Hier gibt es die Antworten.

Pool entleeren

Wasserhaltung Baugrube

Baugrube

Wenn sie die Baugrube mit Wasser füllt, muss schnell reagiert werden. Erfahren Sie hier, was es für Wasserhaltungsarten gibt und welche Pumpe sich am besten eignet.

Wasserhaltung Baugrube

Vergleich

Vergleichstabelle Schmutzwasser-Pumpen

Vergleich Schmutzwasserpumpen

Welche Schmutzwasserpumpe hat welches Fördervolumen? Welche verträgt große Korngrößen? Welche hält länger? Hier gibt es eine übersichtliche Tabelle der beliebtesten Modelle.

Schmutzwasserpumpen