Schmutzwasserpumpen-Info

Wie funktioniert eine Tauchpumpe?



Funktion einer Schmutzwasserpume

Aufbau und Funktion

Eine Tauchpumpe wird, wie der Name schon andeutet, in das Wasser eingetaucht, welches abgepumpt werden soll. Dabei spielt es für die Pumpe keine Rolle, ob sie nur teilweise oder komplett eingetaucht wird. Am Boden der Pumpe ist ein Wassereinlauf vorhanden, in dem sich ein Laufrad befindet. Wird die Pumpe eingeschaltet, dreht sich das Laufrad und erzeugt so durch seine Schaufeln eine Strömung. Die Strömung drückt nun das Wasser in den Schlauch. Da sich das Laufrad im Abwasser befinden muss, um eben diese Strömung zu erzeugen, kann auch nur bis zu diesem Pegel abgepumpt werden. Die Tauchpumpe sollte deshalb an der tiefsten Stelle aufgestellt werden. Bei flachsaugenden Tauchpumpen befindet sich das Laufrad sehr nahe am Gehäuseboden, was einen Restwasserstand bis auf wenige Millimeter ermöglicht.

Was ist ein Schwimmschalter und wie funktioniert er?

Schwimmerschalter in Position 'An'

Bild: Martin Meise, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Der Schwimmregler ist i. d. R. ein wasserdichtes Gehäuse, indem eine Stahlkugel oder ein anderes schweres Gewicht platziert ist. Bei hohem Wasserstand treibt der Schwimmregler nach oben und die Stahlkugel nimmt die unter Position ein (Bild). Ist der Wasserpegel gesunken, fällt die Stahlkugel im Regler auf die andere Seite, wodurch sich die Pumpe abschaltet. Wird die Schmutzwasserpumpe im Wasser platziert und der Schwimmregler verwendet, sorgt also der Wasserstand selbst für eine automatische Regelung der Pumpe.

Wie schließe ich einen Schwimmerschalter nachträglich an eine Tauchpumpe an?

Ist der Schwimmer einer Tauchpumpe defekt, kann er meistens als Ersatzteil ausgetauscht werden. In diesem Fall kann nach dem Hersteller und einer Ersatzteilliste recherchiert werden. Falls die Pumpe keinen Schwimmerschalter hat, kann dennoch nachgerüstet werden. Hierbei wird der Schwimmer nicht direkt an die Tauchpumpe angeschlossen, sondern im Stromkreis integriert, der die Pumpe betreibt.

Wie nehme ich eine Tauchpumpe in Betrieb?

Bevor eine Tauchpumpe ihre Arbeit aufnehmen kann, müssen ein paar Vorbereitungen getroffen werden. Insgesamt kann sie in 5 Schritten ihre Arbeit aufnehmen:

  1. Zum leichteren Absetzen und Aufnehmen der Tauchpumpe sollte ein Seil angebunden werden.
  2. Am Pumpenstutzen muss der Abwasserschlauch montiert werden. Dies geht meist mit einer Schelle und dank Multiadapter mit den gängigsten Schlauchgrößen.
  3. Jetzt wird die Pumpe möglichst am tiefsten Punkt aufgestellt. Falls möglich, kann man die Pumpe kurz schräg halten, damit sich die Kammer des Laufrades mit Wasser füllt.
  4. Sofern noch nicht geschehen, sollte nun der Abwasserschlauch in Position gebracht werden.
  5. Nun kann der Stecker der Pumpe eingesteckt werden. In den meisten Fällen fängt die Pumpe sofort das Pumpen an.